Was ist ein Job?
Jobs (Arbeitsaufträge) steuern alles, was wir tun. Wir verwenden Jobs, um eine Reparatur oder eine Abweichung zu bearbeiten. In MaintMaster sind Jobs gemäß der europäischen Instandhaltungsnorm in verschiedene Jobkategorien unterteilt.
Jobs erledigen alles, was wir tun. Wir können Aufträge verwenden, um einen Reparaturauftrag oder eine Abweichung zu bearbeiten. Wenn etwas kaputt ist, sollte immer die Auftragskategorie für die Korrektive Instandhaltung verwendet werden. Wenn wir eine Dienstleistung durchführen, verwenden wir die Präventive instandhaltung. Für alles andere, wie z.B. die Montage eines Whiteboards, verwenden wir die Jobkategorie fallmanagement (Aufgaben)
Erstellen Sie einen neuen Job
1 Neu: Sie können auch einen neuen Job über die Schaltfläche Neu anlegen. Dadurch öffnet sich die Jobkarte
2 Bestellassistent: Der Bestellleitfaden wird verwendet, wenn Sie einen Auftrag bestellen möchten. Zum Beispiel, wenn der Motor des Autos ein seltsames Geräusch macht. Der Auftrag wird automatisch an die zuständige Gruppe gesendet, die für die Behebung des Fehlers zuständig ist.
3 Berichsassistent: Der Berichtsleitfaden wird verwendet, wenn kein Auftrag im System vorhanden ist, die Arbeit jedoch erledigt/ausgeführt/abgeschlossen wurde. Über den Berichtsleitfaden erstellen Sie den Auftrag, melden Ihre Zeit, entnehmen Artikel und beenden den Auftrag. Wir empfehlen normalerweise, hier zu beginnen. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Jobs melden, und im nächsten Schritt lernen andere im Unternehmen, wie sie ihre eigenen Jobs bestellen können.
JOBKARTE
Die Anleitungen füllen verschiedene Felder auf der Arbeitskarte aus. Sie können alle Informationen auf einer Arbeitskarte ändern, nachdem sie erstellt wurde.
Alternativ können Sie durch Klicken auf die Schaltfläche 'Neu' einen Job erstellen und eine Jobkategorie auswählen. Dadurch wird die Arbeitskarte sofort geöffnet.
Füllen Sie die erforderlichen Informationen auf der Karte aus und speichern Sie sie. Abhängig von der ausgewählten Kategorie wird der Job dem entsprechenden Arbeitsprozess in Ihrem Menü zugewiesen.
1 Standortobjekt: Jobs müssen immer mit einem Objekt verknüpft sein. Es ist wichtig, dass sich alle Maschinen und Teile, für die Sie Aufträge ausführen möchten, in der Site-Struktur befinden.
2 Kategorie: Hier können Sie auswählen, welche Kategorie der Job haben soll, "korrektive-", "präventive instandhaltung " oder in diesem Beispiel einen "Fallmanagement (aufgaben)".
3 Priorität:
Sie können verschiedene Prioritäten für einen Auftrag festlegen. Sie können Ihre eigenen Prioritäten hinzufügen, indem Sie
1. Gehen Sie zu den Systemeinstellungen
2. Jobs / Prioritäten
2. Urheberrecht Klicken Sie auf Bearbeiten (Jetzt können Sie Name, Symbol und Beschreibung ändern)
4. Erstellungsdatum: Alle Aufträge haben ein Erstellungsdatum, das nicht geändert werden kann.
5 Startdatum: Sie können das Startdatum ändern. Wenn der Auftrag heute nicht erledigt werden soll, können Sie den Starttermin nach vorne verschieben und dann verschwindet der Auftrag aus der Aufgabenliste und erscheint am das ausgewählte Datum. Alles, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
7 Datum Fertig: Wenn ein Job auf den Status erledigt gesetzt wird, trägt das System hier das Datum ein. Dieses Datum ist manchmal nicht das gleiche Datum wie das abgeschlossene Datum, denn vielleicht sind Sie mit dem Auftrag fertig, aber jemand anderes sollte ihn abschließen, dann haben Sie zwei verschiedene Daten, auch wenn Sie einen Auftrag erneut öffnen, erhält der Auftrag ein weiteres Fertigstellungsdatum. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, bei der Erstellung von Statistiken das Fertigdatum zu verwenden.
6 Frist: Frist, die festgelegt werden muss, wenn Sie die Arbeit vor einem bestimmten Datum erledigen müssen. Auch, wenn Sie in der Lage sind, den Rückstand zu berechnen, z. B. wie weit wir mit unseren Aufträgen zurückliegen.
8 Überschrift: Schreiben Sie eine Bildunterschrift, damit Sie das Werk leicht verstehen können.
9 Zuständig: Die Verantwortlichen für die Stelle, verwenden Sie die Dropdown-Liste oder schreiben Sie den Namen direkt in das Feld.
10 Geplante Zeit: Hier sehen Sie die geplante Zeit für den Auftrag, wie lange der Auftrag dauern soll. Sie können die Zeit im Feld oder auf der Registerkarte für geplante Zeiten eingeben.
11. Dauer der Stillstandzeit: Wenn das Objekt während der Zeit, in der Sie die Arbeit ausführen, ausgefallen sein muss, können Sie diese Zeit hier eingeben. Die aufgelaufene Ausfallzeit wird auf der Registerkarte Ausfallzeit gemeldet. Wenn die Ausfallzeit gemeldet wird, wird die geplante Ausfallzeit überschrieben.
12. Status: Es gibt 6 verschiedene Statusmodi, in denen ein Job landen kann. Das System ändert den Status automatisch, je nachdem, was Sie mit dem Job tun. Wenn Sie beginnen, Ihre Zeit für einen Auftrag zu melden, ändert sich der Status automatisch in "Gestartet".