Was ist ein Ereignis?
Ereignisse verknüpfen mehrere Jobs mit einem bestimmten Datum und können sowohl für wiederkehrende als auch einmalige Jobs verwendet werden. Wenn das Datum eines Ereignisses geändert wird, werden alle damit verbundenen Jobs ebenfalls verschoben. Zum Beispiel können Ereignisse für geplante Sommerpausen genutzt werden, wenn Wartungsarbeiten während der Ferienzeit durchgeführt werden müssen, in der die Fabrik geschlossen ist.
Wichtige Punkte zur Erinnerung:
- Ereignisse helfen dabei, mehrere Jobs mit einem bestimmten Datum zu verknüpfen, was die Organisation von Aufgaben rund um geplante Ereignisse erleichtert.
- Wenn ein Job einem Ereignis zugewiesen wird, passt sich sein Startdatum automatisch an das Ereignisdatum an.
- Intervalle basierend auf Ereignissen ermöglichen es, Jobs entsprechend geplanten Ereignissen wiederkehren zu lassen, wodurch die Terminplanung für wiederkehrende Aufgaben vereinfacht wird.
Erstellen Sie ein Ereignis
Melden Sie sich beim Desktop-Client an
1. Gehen Sie zu „Einstellungen / Systemeinstellungen“
2. Gehen Sie zu „Jobs / Ereignisse“
3. Klicken Sie auf „Hinzufügen“
4. Geben Sie einen Namen ein
5. Geben Sie ein Datum ein, an dem das Ereignis stattfindet
6. Wählen Sie ein übergeordnetes Standortobjekt aus, wenn das Ereignis nur mit einem bestimmten Objekt verbunden werden soll
7. Drücken Sie „OK“
8. Gehen Sie zur Auswahlgruppe „Präventive Instandhaltung“.
9. Gehen Sie zur Auswahl „Neue PM-Aufträge“.
10. Wählen Sie einen Auftrag aus der Auswahl.
11. Klicken Sie auf „Planen“.
12. Wählen Sie „Für Ereignis“
Das Ereignis steht auch für wiederkehrende Aufträge zur Verfügung. Sie fügen das Ereignis in den Einstellungen für das Auftragsintervall über die Registerkarte „Ereignisse“ hinzu.