Zu Content springen
Deutsch
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Wie verwende ich Kostenstellen und Kostenarten?

Wir verwenden verschiedene Kostenstellen und Kostenarten, um die finanziellen Anforderungen für Soll und Haben zu erfüllen.

Wenn Sie Einkäufe für das Lager tätigen, wird die Transaktion auf die für das Lager angegebene Kostenstelle sowie auf das Kostenkonto des Artikels gebucht. In diesem Fall wird die Kostenstelle des Lagers als Habenkonto (– Konto) verwendet, und das Kostenkonto des Artikels ist das Sollkonto (+ Konto).

Wenn Sie Entnahmen vornehmen, wird das Kostenkonto des Artikels als Haben verwendet und die Kostenstelle des Objekts als Soll.

Das Objekt (z. B. ein Standort) hat eine eigene Kostenstelle, während die Person als Einnahmequelle betrachtet wird. Das heißt, die Person, die die Arbeit ausführt, erhält Einnahmen vom Objekt, und dies wird in der Spalte „Ertragsstelle“ erfasst.

Eine Kostenstelle kann zum Beispiel eine Abteilung sein (Produktion, Vertrieb, Entwicklung).
Die Kostenart/das Konto ist eine zusätzliche Gruppierung, die erklärt, um welche Art von Artikeln es sich handelt (z. B. Verbrauchsmaterial, Arbeitskleidung usw.).


 

Wo finde ich sie im System?

1. Gehen Sie zu Einstellungen > Systemeinstellungen
2. Auf der linken Seite finden Sie Kostenarten/konten und Kostenstellen

kostenstellen 1


 

Auf allen Artikel-/Objektkarten finden Sie eine Registerkarte „Kosteninfo“, auf der Sie die Einstellungen für jedes einzelne festlegen können.

kostenstellen 2


Auch auf den Arbeitskarten gibt es eine Registerkarte „Kosteninfo“, auf der die Kosten zusammengefasst werden, sobald der Auftrag abgeschlossen ist.

kostenstellen 3